Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Zugang zum aktuellen Trendthema Smart Mobility. Die thematisch vielfältigen Beiträge maßgeblicher Expertinnen und Experten – zusammengetragen von Herausgeberin Barbara Flügge – beleuchten u. a. folgende Schwerpunkte:
Mit diesem Setup setzt das Buch wirkungsvoll die Ausgangssituation in der Smart Mobility in den Kontext von unterschiedlichsten Nutzungsszenarien und Initiativen. Die Beiträge erläutern einzelne Bausteine Intelligenter Mobilität (BIM) und Vorgehensmodelle. Zudem liefert Ihnen dieses Herausgeberwerk zahlreiche praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Best Practices, die Ihnen die Analyse-, Planungs- und Umsetzungsphasen von Mobilitätsvorhaben erleichtern.
Damit richtet sich dieses Buch über Smart Mobility in erster Linie an:a) Chief Digital Officers
b) Entscheider in öffentlichen Verwaltungen und in der Privatwirtschaftc) Innovationstreiber und Entrepreneure aus der Praxis d) Projektleiter und -mitarbeiter – sei es im Personen- oder Frachtverkehr
Die Gegenwart und Zukunft im Blick
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, geben Ihnen die Beiträge zunächst einen Überblick über das große Themenfeld der Smart Mobility. Hier erfahren Sie, welche Vorgehensweisen sich zur Bewertung von Mobilität eignen, wodurch sich das Kauf- und Nutzverhalten im Personenverkehr heutzutage auszeichnet und wie Sie ein sicheres sowie nachhaltiges Verkehrsmanagementgestalten können. Weitere inhaltliche Schwerpunkte dieses Buchs sind:
Ein umfassendes Grundlagenwerk
Mit der zweiten aktualisierten Auflage bringt Ihnen dieses Buch den Themenkomplex der Smart Mobility anschaulich und nachvollziehbar näher. Die inhaltliche Mischung aus theoretischem Basiswissen sowie aktuellen Trends (wie z. B. Mega Cities oder Zero Traffic) und hilfreichen Checklisten machen dieses Werk zu einem nachvollziehbaren und anschaulichen Grundlagenwerk für alle Themeninteressierten.