Die Autoren liefern eine umfassende Analyse der Automobilindustrie, einschließlich der vorherrschenden Geschäftsmodelle von OEMs und 'Tier-n'-Automobilzulieferern, des Wettbewerbsumfelds, in das sie eingebettet sind, sowie der sozioökonomischen Veränderungen, die die künftigen Marktbedingungen beeinflussen. Anschließend werden Elemente der automobilen Disruption vorgestellt, die neuartige urbane Mobilitätskonzepte ermöglichen und eine neue Quelle für zusätzliche, den Nutzer begleitende Dienstleistungen bieten. Ein umfassender Einblick in das Konsumentenverhalten, potenzielle automobile Geschäftsmodelle, die bis 2030 Bestand haben können, Smart-City-Modelle, Transformationsstrategien und verschiedene Marktpenetrationsszenarien werden in dem Buch ebenfalls gegeben. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Schlüsselmaßnahmen skizziert, die den Automobilsektor auch über das Jahr 2030 hinaus prägen werden, sowie die Auswirkungen der technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen im Automobilmarkt auf verschiedene Branchen prognostiziert.