Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Eine Welt für sich--Reiterhof Dreililien 6 (Ungekürzt)

Audiobook
1 of 1 copy available
1 of 1 copy available
Spannende Fortsetzung der beliebten Dreililien-Pferdebuchreihe! Turbulente Zeiten auf Dreililien: Zwischen Matty und Maja krieselt es gewaltig. Grund ist Hannes, der seine Ferien auf Dreililien verbringt und sich in Maja verliebt hat. Aber werden sich Matty und Maja wirklich trennen? Auch das Glück von Nell und Jörn wird überschattet. Nach einem Autounfall schwebt Jörn in Lebensgefahr. Für Nell beginnt eine schwere Zeit, in der sie erkennt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Mit dem Umzug aufs Land ändert sich Nells Leben komplett: Neue Umgebung, neue Freunde, neue Liebe. Auf dem Reiterhof Dreililien entdeckt der Teenager ihre Leidenschaft für Pferde und findet in Jörn, dem Sohn des Reiterhofbesitzers, ihre erste große Liebe. Im Laufe der zehn Bände, die sich über vier Jahre erstrecken, erlebt Nell so manche Abenteuer, Hindernisse und Turbulenzen auf Dreililien. Ursula Isbel wurde 1942 in München geboren und ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie studierte zunächst Modegrafik, arbeitete dann im Büro und schrieb nebenbei Kindergschichten für den Rundfunk. Seit 1969 veröffentlicht sie eigene Werke in Buchform, darunter auch die beliebte Pferdebuch-Reihe über Liebe, Leben und Freundschaft auf dem Reiterhof Dreililien, die sie zwischen 1983 und 1994 in insgesamt zehn Bänden veröffentlichte. Ursula Isbel schreibt vorwiegend Jugendliteratur. Außerdem übersetzte sie viele Jugendbücher aus dem Englischen und dem Schwedischen.

Formats

  • OverDrive Listen audiobook

Languages

  • German

Loading
Check out what's being checked out right now OverDrive service is made possible by the OCLN Member Libraries and the Massachusetts Board of Library Commissioners with funding from the Institute of Museum and Library Services and the Commonwealth of Massachusetts.