Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Psychische Störungen bei Mitarbeitern

Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche--von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (Mit Arbeitsmaterialien im Web)

ebook
1 of 1 copy available
1 of 1 copy available
Psychische Störungen wie Ängste, Depressionen oder Abhängigkeiten sind heute einer der häufigsten Gründe für Fehltage und Berufsunfähigkeiten von Arbeitnehmern. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen führen sie zu besonders langen Fehlzeiten. Umso dramatischer: Diese Erkrankungen werden viel zu spät entdeckt, werden chronisch und die Folgen für die Unternehmen extrem teuer. Dabei gibt es Anzeichen, die Führungskräfte, Kollegen und Personaler erkennen können, und Möglichkeiten, gestaltend einzugreifen, damit Kosten zu senken. Einen Betrag dazu leistet dieses Buch: Es liefert verständliches Grundwissen zu psychischen Störungen für Führungskräfte und Personalverantwortliche, hilft bei der Früherkennung von Fehlbelastungen und gibt handfeste Tipps zum Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern, zur Prävention im Unternehmen und zur Wiedereingliederung. Gedanken-Experimente und Reflexionsfragen helfen, den Blick zu schärfen; ausführliche Checklisten (auch zum Download) unterstützen bei der Durchführung und Implementierung der Maßnahmen. Es lohnt sich, das Thema „Psychische Gesundheit der Mitarbeiter" für sich zu „erobern", denn es können nicht nur die Betroffenen dabei gewinnen: Der Betrieb entwickelt leistungsfähige und engagierte Mitarbeiter mit geringen Fehlzeiten, die Träger der Sozialversicherung werden entlastet, die Beiträge bleiben stabil und die Lohnnebenkosten geringer.

Formats

  • OverDrive Read
  • EPUB ebook

Languages

  • German

Loading
Check out what's being checked out right now OverDrive service is made possible by the OCLN Member Libraries and the Massachusetts Board of Library Commissioners with funding from the Institute of Museum and Library Services and the Commonwealth of Massachusetts.